Aktuelles

Reformierter Bachelorstudiengang Chemie

Nachdem vor 15 Jahren die Diplomstudiengänge auf das Bachelor- und Mastersystem umgestellt wurden, werden nun Modernisierungen umgesetzt. Begonnen wird ab dem Wintersemester 2025/26 mit dem Bachelorstudiengang, zeitlich versetzt wird dann der Masterstudiengang folgen. Änderungen im reformierten Bachelorstudiengang Chemie sind im Wesentlichen:

  • Die Mathematik- und Physikausbildung wurde speziell auf die Bedürfnisse der Chemie abgestimmt.
  • Schon im ersten Fachsemester finden sich neue und neu konzipierte IT-Module.
  • Forschungsorientierte Lehre wird stärker betont.
  • Auch in der Chemie wird die Forschung zunehmend durch Künstliche Intelligenz geprägt. Dieser Entwicklung wird durch die Implementierung von KI-Elementen in der Lehre Rechnung getragen.
  • Das in Karlsruhe bewährte Modell mit 3 Studiengangvarianten hat weiterhin Bestand:
    Studienvariante A: anorganisch-organisch orientiert
    Studienvariante B: physikalisch-mathematisch orientiert
    Studienvariante C: technisch-anwendungsorientiert

 

Neuer Verfahrensablauf bei Abschlussarbeiten der Chemie und Chemischen Biologie (jeweils B.Sc. und M.Sc.)

 

1. Anmeldung von Arbeiten:

a. Die Studierenden melden sich im WiWi-Portal an (https://portal.wiwi.kit.edu/)

b. Die Studierenden drucken das Formular aus dem WiWI-Portal aus und lassen es durch den Betreuer unterschreiben (alternativ digitale Unterschrift durch den Betreuer).

c. Die Studierenden schicken das Formular digital an studierendensekretariat does-not-exist.chem-bio kit edu; Hardcopy entfällt.

d. Die Leistungskoordinatoren leiten das Formular an den/die jeweiligen PA-Vorsitzenden weiter mit Bitte um Festlegung des Zweitgutachters per Email.

e. Die Leistungskoordinatoren legen die Arbeit in CAS an, die Studierenden werden durch das Campusmanagementsystem darüber automatisch informiert.              

2. Abgabe von Arbeiten

a. Die Studierenden schicken die Arbeit (digital unterschrieben) als pdf an studierendensekretariat does-not-exist.chem-bio kit edu ; Hardcopy entfällt.

b. Die Leistungskoordinatoren leiten die Arbeit weiter an die Gutachter per Email mit Fristsetzung; Rückmeldung der Gutachten per Email an studierendensekretariat does-not-exist.chem-bio kit edu erbeten.               

3. Erfassung der Note

Diese erfolgt durch die Leistungskoordinatoren nach Rückmeldung beider Gutachten. Die Studierenden werden durch das Campusmanagementsystem darüber automatisch informiert.

 

Anmeldung zu Fortgeschrittenenpraktika in AC, OC und PC

Zur besseren Praktikumsauslastung und aus sicherheitstechnischen Aspekten erfolgt die Anmeldung zu den F-Praktika in AC, OC und PC auf einer gemeinsamen Plattform; bitte melden Sie sich hier an

Link